Organisation
Das Berliner Antike-Kolleg (BAK) verfügt über vier zentrale Organe: den Kooperationsrat, den Vorstand mit seinem Sprecherteam und den Wissenschaftlichen Beirat.
Kooperationsrat
Der Kooperationsrat wird durch die Leitungen der Partnereinrichtungen des BAK gebildet. Er beschließt über die Arbeitsplanung des Kollegs.
Prof. Dr. Julia von Blumenthal (HU)
Prof. Dr. Dr. h. c. Friederike Fless (DAI)
Prof. Dr. Oliver Günther (Universität Potsdam)
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies (BBAW)
Prof. Dr. Ulrich Panne (BAM)
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Parzinger (SPK)
Prof. Dr. Geraldine Rauch (TU Berlin)
Prof. Dr. Dagmar Schäfer (MPIWG)
Prof. Dr. Volker Spranger (Charité)
Prof. Dr. Günter M. Ziegler (FUB)
Vorstand
Das BAK wird von einem zwölfköpfigen Vorstand geleitet, in dem alle alle mitwirkenden Einrichtungen vertreten sind. Die Sprecher:innen der BerGSAS gehören dem Vorstand ebenfalls als universitäre Mitglieder an. Der Vorstand beschließt über die grundlegende wissenschaftliche Ausrichtung des BAK.
Prof. Dr. Philip van der Eijk (HU)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Oliver Hahn (BAM)
Prof. Dr. Volker Hess (Charité)
Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (FUB)
Dr. Philipp von Rummel (DAI)
Prof. Dr. Dagmar Schäfer (MPIWG)
Prof. Dr. Stephan G. Schmid (HU)
Prof. Dr. Andreas Scholl (SMB-PK)
Dr. Annette von Stockhausen (BBAW)
Prof. Dr. Monika Trümper (FUB)
NN (TU Berlin)
NN (UP)
Sprecher des Vorstands
Das Sprecherteam wird aus dem Kreis der Vorstandsmitglieder gebildet. Er führt die Interessen und Potentiale der am BAK beteiligten Institutionen zusammen und setzt diese für den systematischen Ausbau des Kollegs ein.
Prof. Dr. Philip van der Eijk (HU)
Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter (FUB)
Dr. Philipp von Rummel (DAI)
Wissenschaftlicher Beirat
Ein international zusammengesetzter Beirat berät das Direktorium und den Vorstand in allen wissenschaftlichen und strategischen Fragen. Darüber hinaus evaluieren seine Mitglieder die Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen im BAK.
Prof. Dr. Gregory Crane (Tufts University)
Prof. Dr. Susanna Elm (University of California Berkley)
Prof. Dr. em. Glenn Most (University of Chicago/Scuola Normale Superiore di Pisa)
Prof. Dr. David Nirenberg (Institute for Advanced Study, Princeton)
Prof. Dr. Claudio Parisi Presicce (Soprintendenza Archeologica di Roma, Musei Capitolini)
Prof. Dr. Claudia Rapp (Universität Wien)
Prof. Dr. em. Sarah Stroumsa (Hebrew University Jersalem)