Leif Inselmann M.A., M.A.
Ancient Objects and Visual Studies (AOViS)
Prähistorische Archäologie
Freie Universität Berlin
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin
Akademische Ausbildung
10/2019 – 10/2022
Master-Studiengang Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Modulpaket Antike Kulturen/Geschichte des Altertums
Georg-August-Universität Göttingen
04/2019 – 04/2021
Master-Studiengang Altorientalistik, Modulpaket Ägyptologie
Georg-August-Universität Göttingen
10/2016 – 03/2019
Bachelor-Studiengang Antike Kulturen (Schwerpunkt Altorientalistik)
Georg-August-Universität Göttingen
08/2008 – 06/2016
Isarnwohld-Schule Gettorf
08/2024 – 07/2008
Grundschule Osdorf
Berufserfahrung
05/2023 – 08/2023
Praktikum am Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
08/2020 – 12/2020
Hilfskraft beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Hannover
01/2017 – 03/2024
studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Altorientalistik
Georg-August-Universität Göttingen
Der Ritualplatz von Hertefeld und andere irreguläre Bestattungen der jüngeren Bronzezeit
Am Fundplatz Hertefeld (Lkr. Havelland) wurde einer der größten Opferplätze der nordischen Bronzezeit mit über 500 Bronzeobjekten aus der Zeit um 1000 v. Chr. sowie Deponierungen disartikulierter menschlicher Skelettreste entdeckt. Während in dieser Zeit vor allem die Brandbestattung üblich ist, finden sich auch immer wieder sog. irreguläre Bestattungen wie in Hertefeld, darunter Deponierungen unvollständiger Skelette im Umfeld von Hortfunden und Befestigungen sowie Bestattungen in Siedlungsgruben, Höhlen und Gewässern. Die Dissertation strebt an, die Praxis der irregulären Bestattungen der jüngeren Bronzezeit umfassend zu dokumentieren und so den Fundplatz Hertefeld in einen Kontext einzuordnen.
Dieses Projekt wird gefördert durch ein Promotionsstipendium der Einstein Stiftung Berlin im Rahmen des Einstein Foundation Doctoral Programme der BerGSAS 2024-2026.
2024
L. Inselmann, J. Krüger, F. Schopper, L. Rahmstorf, T. Terberger: Warriors from the South? Arrowheads from the Tollense valley and Central Europe. Antiquity i.p.