Hinweise zu aktuellen Online-Angeboten der Berliner Altertumswisssenschaften und News aus dem Berliner Antike-Kolleg
BAK-Grafik
NEWSLETTER APRIL 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des
Berliner Antike-Kollegs,
mit dem Start ins Sommersemester beginnt auch unsere Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien", zu der wir Sie herzlich einladen – immer dienstags ab 18 Uhr im Hörsaal 1B der Freien Universität Berlin.
Darüber hinaus erwartet Sie im April ein geographisch besonders vielfältiges Programm: Vom Museum der Bildenden Künste in Budapest über eine hellenistische Residenzstadt in Artaxata im heutigen Armenien bis hin zur Dendroarchäologie in Neuseeland nehmen die Berliner Altertumswissenschaften Sie mit auf Weltreise. Wir wünschen viel Spaß!
Ihr Berliner Antike-Kolleg

VERANSTALTUNGEN
"Einfach verfügbar? Der Esel als Nutztier"➚
Vortrag von Marius Gerhardt
01.04.2025 | 18:00 – 20:00
"The Ludic Lexicon and the History of Games"➚
Vortrag von Alex de Voog
07.04.2025 | 15:00 – 17:00
"House Models for the Living and the Dead across Ancient Eurasia: Synchronicities and Diachronicities of Cross-Cultural Typologies"➚
Podiumsdiskussion mit Vera Dorofeeva-Lichtmann, Goce Naumov, Cinzia Pappi und Paul Delnero
08.04.2025 | 18:00
"Griechische und römische Skulpturen im Museum der Bildenden Künste in Budapest"➚
Vortrag von Hans R. Goette & Árpád M. Nagy
08.04.2025 | 18:00 – 20:00
Visions of the history of Greek philosophy in Late Antiquity and in the Greek and Arabic Middle Ages➚
Workshop
09. – 10.04.2025
Was wollen und können Münzen? Eine Vorstellung des Akademienvorhabens "Imagines Nummorum"➚
Festakt zum Projektstart
09.04.2025 | 17:00
"The Visual Scribe: Tables and Diagrams in Middle Eastern Manuscripts"➚
Workshop
10. – 11.04.2025
Neu gesehen: Frauen der Antike➚
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
12.04.2025 | 15:00 – 16:00
Eisen, Rom und Dorfleben – Germanen in Brandenburg➚
Sonderführung durch das Archäologische Landesmuseum Brandenburg
15.04.2025 | 11:00 – 12:00
"Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf"➚
Vortrag von Marcus Llanque (Augsburg)
15.04.2025 | 18:00 – 20:00
"Artaxata in Armenien. Archäologische Forschungen in einer hellenistischen Residenzstadt am Fuße des Ararat"➚
Vortrag von Achim Lichtenberger
15.04.2025 | 18:00 – 20:00
"Trees and Shrubs in Mesopotamian Therapeutic and Cultural Contexts"➚
Vortrag von Marta Iommelli
16.04.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"Revisiting the Discovery of Hetepheres I at Giza: Forgotten Arabic Diaries from the HU-MFA Expedition Archive"➚
Semestereröffnungsfeier mit dem Gastvortrag von Mostafa Tolba
16.04.2025 | 18:00 – 20:00
Chronoi Talks: "Temporal Velocities in Byzantine Apocalyptica"➚
Vortrag von András Kraft
17.04.2025 | 15:00 – 16:00
"The Potentials and Challenges of Dendroarchaeology in Aotearoa New Zealand"➚
Vortrag von Gretel Boswijk (Auckland)
17.04.2025 | 18:15 – 18:45
"Visualizing the Ruler in the Roman Empire. The Transformation of Imperial Self-Representation in the Provinces"➚
Vortrag von Nicola Barbagli (Trier)
22.04.2025 | 18:00 – 20:00
"Der globale autoritäre Populismus und der 'Untergang des Abendlandes': Populistische Parteien und ihre Krisenmobilisierungen im Zeitalter von Demokratiekrise und Postfaktizität"➚
Vortrag von Lars Rensmann (Passau)
22.04.2025 | 18:00 – 20:00
Chronoi Talks: "Time and the Temporality of Learning to Write in Early Mesopotamia"➚
Vortrag von Paul Delnero
24.04.2025 | 15:00 – 16:00
Neu gesehen: Frauen der Antike➚
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
26.04.2025 | 15:00 – 16:00
FOCUS: Augen auf und durch! POTENZIALE für eine zukunftsfähige Museums- und Ausstellungspraxis➚
Fachtagung und Messe
28. – 30.04.2025
"Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik"➚
Vortrag von Reinhard Bernbeck (Berlin)
29.04.2025 | 18:00 – 20:00
Chronoi Talks: "All at Once: Porphyry and Gregory of Nyssa on the World’s Coming to Be at Once"➚
Vortrag von George Karamanolis
30.04.2025 | 15:00 – 16:00
"Stars and Constellations of the Ancient Iranians"➚
Vortrag von Antonio Panaino
30.04.2025 | 18:00 s.t. – 19:30
"Horaz und der Nationalsozialismus. Eine bizarre Unterrichtsstunde im Jahr 1935 und die Frage danach, ob Latein und Griechisch zu Resilienz führen"➚
Abschiedsvorlesung von Ulrich Schmitzer (Berlin)
30.04.2025 | 18:15
AUSSTELLUNGEN
Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise➚
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Bis 27.04.2025
Zerstört und wieder ausgegraben: Die Abguss-Sammlung der Königlichen Kunstakademie in Den Haag➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Bis 30.04.2025
Einfach unentbehrlich. Der Esel in der antiken Welt➚
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Bis 04.05.2025
Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos➚
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Bis 04.05.2025
Eine Schlafende Ariadne in Berlin. Sieben Fragen und ein roter Faden➚
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
Online-Ausstellung
Babylon Reloaded➚
Vorderasiatisches Museums – Preußischer Kulturbesitz
Online-Ausstellung
AUSSCHREIBUNGEN & CALLS
Wiss. Mitarbeiter:in am Institut für Computational Ancient Studies, Freie Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 07.04.2025
Stud. Mitarbeiter am Institut für Ägyptologie (Schwerpunkt Koptologie) der Freien Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 07.04.2025
Stud. Mitarbeiter im DFG-Langzeitprojekt "Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic" am Institut für Ägyptologie (Schwerpunkt Koptologie) der Freien Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 14.04.2025
Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin➚
Bewerbungsfrist: 16.04.2025
Wiss. Mitarbeiter:in auf dem Gebiet der Forschungsinfrastruktur am Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin➚
Bewerbungsfrist: 17.04.2025
Call for Papers: Internationale Konferenz "Asymmetric Communication in Ancient Societies"➚
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
3 Predoc-Stipendien der BerGSAS an der Freien Universität Berlin➚
Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Viel Erfolg beim Bewerben!
ONLINE-ANGEBOTE
hoehren-icon ... zum Nachhören
Vom Angraben, von Pegelverläufen und von Eicheln in Butterbrottüten➚
Denkmalzeit – Der Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums
"Die verführte Eva. Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen" mit Christine Gerber und Marie-Christin Barleben➚
Hörsaal Dlf Nova
hoehren-icon ... zum Anschauen
Archäologie in Brandenburg. Momentaufnahmen 2024➚
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
lesen-icon ... zum Lesen
Start zweiter Bauabschnitt zur Gesamtfertigstellung des Pergamonmuseums➚
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Neues Finanzierungsabkommen unterzeichnet für die SPK im Bode-Museum von Bund und Ländern➚
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025➚
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Vermitteln, verbinden, begeistern. Der Jahresempfang 2025➚
SPKmagazin
Erfassen – Erforschen – Erhalten – Erzählen. Jahrestagung der Brandenburgischen Landesarchäologie für 2024➚
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Fernerkundung für gefährdete Archäologische- und Kulturstätte➚
Kulturgutretter Blog
AKTUELLES AUS DEM BERLINER ANTIKE-KOLLEG
Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien – unsere Ringvorlesung im Sommersemester 2025
Wie werden antike Kulturen interpretiert und für politische Zwecke vereinnahmt? Dieser Frage gehen wir mit der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien➚ nach. Wir laden Studierende, Wissenschaftler:innen und die interessierte Öffentlichkeit dazu ein, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ziel ist es, historische Deutungen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu erschließen. Die Vorträge sind Teil des Programm des BAK- Jahresthemas 2025/26➚ und finden in der Reihe Offener Hörsaal➚ an der Freien Universität Berlin statt – immer dienstags 18 Uhr c.t.. Wir freuen uns auf Sie!
Vorbereitung zur Promotion – drei Predoc-Stipendien der BerGSAS
Die Berlin Graduate School of Ancient Studies schreibt an der Freien Universität Berlin drei Predoc-Stipendien➚ aus. Die Förderung dient der Ausarbeitung eines Vorschlags für ein Dissertationsthema, der an potenzielle Stipendiengeber geschickt werden kann. Bewerben können sich Absolvent:innen altertumswissenschaftlicher Fächer, die einen Master-Abschluss vorweisen können und ihre Dissertation an der Freien Universität Berlin schreiben wollen. Bewerbungsschluss ist der 05. Mai 2025. Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung!
Unser Dank an Michael Meyer
Mit dem auslaufenden Semester beendet Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer seine Tätigkeit am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin. Bereits als Sprecher des DFG-Exzellenzclusters 264 Topoi war er eng mit dem Berliner Antike-Kolleg verbunden. Nach Abschluss des Clusters übernahm er bis 2020 eine führende Rolle im Vorstand des BAK und engagierte sich weiterhin für die Förderung der altertumswissenschaftlichen Verbundforschung. Sein großer Einsatz und seine Verbundenheit haben maßgeblich zur Stärkung des interdisziplinären Austauschs sowie zur langfristigen Etablierung des Berliner Verbunds beigetragen.

Auch der Berlin Graduate School of Ancient Studies war Michael Meyer seit ihrer Gründung sehr verbunden. Als Sprecher des Exzellenzclusters Topoi, das die BerGSAS eingerichtet hat, wirkte er an zahlreichen wissenschaftlichen Veranstaltungen, Auswahlgesprächen und Projektevaluationen mit. Ferner hat er fünf Promovierende betreut, die Mitglieder in der BerGSAS waren. Die Absolvent:innen sind als BerGSAS-Alumni im In- und Ausland inzwischen in beruflichen Positionen u. a. in der Bodendenkmalpflege, in Museen, Universitäten oder in Forschungsprojekten tätig.

Das BAK und die BerGSAS danken Michael Meyer für seine langjährige und vielseitige Unterstützung sowie für die stets vertrauensvolle und inspirierende Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute!

__ __ __ __ __
sekretariat@berliner-antike-kolleg.org
Vom Newsletter abmelden➚