Springe direkt zu Inhalt

Laura Marini M.A.

Laura Marini

Ancient Languages and Texts (ALT)

Ancient Greek Studies

Address
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Klassische Philologie
Unter den Linden 6
10099 Berlin

09/2022 – 02/2025
M.A. Filologia, letterature e storia dell’antichità (Klassische Philologie), Università degli Studi di Milano
Galen
Erstbetreuerin: Prof. Carla Castelli
Zweitbetreuern: Prof. Giovanni Antonio Benedetto, Prof. Markus AspTi

10/2024 – 01/2025
Master Thesis Forschungsaufenthalt an der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Klassische Philologie

09/2024 – 09/2024
Heteronomous texts in the ancient and medieval history of science. Medicine, philosophy and further arts and sciences (Sommerschule in Antike Medizin, Friedrich-Schiller Universität Jena)

07/2024 – 07/2025
Computer assisted genetic editing: from medieval manuscripts to born-digital documents (Sommerschule in Digital humanities, Universiteit Antwerpen)

04/2024 – 04/2024
WordNet for ancient languages (Workshop, Università di Pavia)

09/2023 – 02/2024
Erasmus Semester an der Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Klassische Philologie

09/2019 – 07/2022
B.A. Lettere, curriculum Scienze dell’antichità (Klassische Philologie), Università degli Studi di Milano

Galen als Philologe: Zitate, antike Komödie und Attizismus

Mein Forschungsprojekt schlägt vor, die philologische Tätigkeit des Artztes Galen zu untersuchen, insbesondere die Fragmente seiner Werke über die antike Komödie, um ein umfassendes Bild von Galen als Philologe zu zeichnen und den Einfluss der antiken Komödie auf seine medizinische Arbeit zu beleuchten. Die Methodik umfasst die hypothetische Untersuchung nichtüberlieferter Texte sowie die Rekonstruktion der Natur der Quellen Galens. Ziel ist es, Galens Auseinandersetzung mit der Komödie in seiner Literatur- und Sprachtheorie zu kontextualisieren. Es wird erwartet, dass neue Stellen aufgedeckt werden, die den Einfluss seiner philologischen Interessen auf seine medizinischen Schriften verdeutlichen. Diese Untersuchung wird das Verständnis von Galens intellektuellem Profil und seiner Stellung innerhalb der Zweiten Sophistik und des Attizismus erweitern.