Springe direkt zu Inhalt

Digging for the Future – Im Dialog über Archäologie und ihre Öffentlichkeiten: Die Zukunft freilegen!

Sep 17, 2015 - Sep 18, 2015

Die Altertumswissenschaften beschäftigen sich nicht nur mit den lange Verstorbenen, sondern sie sind, um mit dem britischen Historiker und Journalisten Neil Ascherson zu sprechen, eine Profession, die "von Lebenden unter Lebenden" ausgeübt wird. Um in Zukunft relevant zu bleiben, muss sie sich auf ihre Nutzerinnen und Nutzer einlassen. Dazu gehört das soziale Umfeld, in denen die Grabungen stattfinden ebenso wie die Menschen, die Ausgrabungsstätten besuchen oder Museen nutzen.

Wie könnten oder sollten die gängigen Herangehensweisen der Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit verändert werden, um den fundamentalen Veränderungen in Bezug auf die von uns verwendeten Theorien, Methoden und Praktiken Rechnung zu tragen? Könnte die Einführung eines dialogischen Prinzips die Formen der Wissensproduktion selbst verändern? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen laden Doktorandinnen und Doktoranden des Studiengangs "Material Cultures and Object Studies" des Berliner Antike-Kollegs sowie des Institutes of Archaeology am University College in London zur Diskussion ein:

Unter der Überschrift "Die Zukunft hat viele Vergangenheiten! / The future has many pasts!" findet am 17. September von 17.00-19.00 Uhr im Topoi-Haus in Dahlem eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis über die Verflechtungen von Archäologie und Öffentlichkeit statt: Mit Anastasia Christophilopoulou (Fitzwilliam Museum), Friederike Fless (DAI), Ute Marxreiter (SMB), Theano Moussouri (UCL), Ulrike Sommer (UCL). Moderiert von Cornelia Kleinitz (HU Berlin).

Am 18. September laden wir (Post-)Doktorandinnen und Doktoranden aus unterschiedlicher Disziplinen und Praktikerinnen und Praktiker zum ArchaeoPub ein – einem Forum, in dem Fragen in Bezug auf das Verhältnis zwischen Altertumswissenschaften und Öffentlichkeiten im 21. Jahrhundert aufgeworfen, Ideen ausgetauscht und Fragen an die Zukunft entwickelt werden können. Der ArchaeoPub ist als World Café angelegt – ein Format, das zum Austausch von Ideen und der Entwicklung offener Fragen gedacht ist. Folgende Themen stehen dabei im Vordergrund:

Nutzer/innen & Nichtnutzer/innen (z.B.: Wie können Museen und historische Stätten genutzt werden, um den Ansprüchen transkultureller Gesellschaften gerecht zu werden? Wie können Nichtnutzerinnen und Nichtnutzer unterschiedlichster sozialer, kultureller und regionaler Hintergründe involviert werden?)

Museen & historische Stätten (z.B.: Wie können Museen und historische Stätten in einer globalisierten und von Finanzkrisen geprägten Welt relevant bleiben?)

Professionelle Rollen & Praktiken (z.B.: Wie überwinden wir das traditionelle Modell, bei dem Kuratorinnen und Kuratoren/Archäologinnen und Archäologen als Produzentinnen und Produzenten von Wissen angesehen werden, das von einem passiven Publikum lediglich konsumiert wird?)

Problematische Narrative & umstrittene Geschichtsvorstellungen (z.B.: Wie gehen wir damit um, wenn die Überreste der Vergangenheit zu einer umstrittenen Ressource im internationalen Terrorismus, transnational organisierten Verbrechen und ökonomischen und militärischen Konflikten werden?)

Materielles & immaterielles Kulturerbe (z.B.: Ist die Unterscheidung zwischen materiellem und immateriellem Kulturerbe eine künstliche?)

Podiumsdiskussion:     
17. September 2015, 17:00 Uhr

ArchaeoPub:     
18. September 2015, 9:00 – 17:00 Uhr

Time & Location

Sep 17, 2015 - Sep 18, 2015

Topoi-Haus Dahlem
Hittorfstraße 18
14195 Berlin

Further Information

Organisation

Christine Gerbich – BerGSAS
David Francis – UCL
Sylva van der Heyden – BerGSAS
Stefan Schreiber – BerGSAS
Eleny Vomvy – UCL