Springe direkt zu Inhalt

Neu bei der BerGSAS

Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 nehmen sechs Promovierende ihre Arbeit auf. Außerdem verbringen zwei internationale Gastdoktorandinnen das Sommerhalbjahr in Berlin.

News from Apr 02, 2025

Cecilia Conte befasst sich mit der Frage "What is a horse? Approaching Mongolian horses through archaeology, ethnography, and genetics". Das Forschungsthema von Inga Utkina-Wöhrl lautet "Deponierungen im Mittel-Dnjepr-Gebiet an der Wende vom 7. zum 8. Jh. n. Chr. – Soziale Praktik(en) in kulturellen und landschaftlichen Übergangszonen". Niklas Jungmann forscht zu "Sustainability and Luxury. The Water Management of the Ancient Nabataean City of Petra". Das Thema der Dissertation von Yunchen Tan ist "Tracking settlement transitions and emergent social complexity among non-agricultural societies In Northeast China". Lito Kyriakidou untersucht "Dekorationssysteme italischer schwarzfiguriger Keramik des 6. Jahrhunderts v. Chr." – alle fünf werden durch ein Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin gefördert. Außerdem forscht Felix Zander, der durch ein Stipendium der Gerda Henkel Stiftung gefördert wird, zum Thema "Weltuntergang oder Neuanfang? Zephanja zwischen Prophetie und Apokalyptik".

Federica Palumbo ist von der University of Palermo zu Gast und untersucht "Le terrecotte figurate dal Santuario delle Divinità Ctonie ad Agrigento: dalla produzione alla dedica votiva". Vom New College der University of Oxford kommt Ariadne Pagoni nach Berlin und beschäftigt sich hier mit "Athens in Hellenistic Literature".

Wir begrüßen unsere Gäste ebenso wie die neu aufgenommenen Promovierenden sehr herzlich. Allen wünschen wir ein interessantes, erfolgreiches und schönes Promotionsstudium in der BerGSAS.

1 / 100