Wissenschaftliche Veranstaltungen im Überblick
Schmuck durch die Eiszeit
Workshop für Kinder
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Kulturen und Migrationen im Kaukasus zwischen 6000 und 3000 v. Chr. Neue Forschungen"
Vortrag von Svend Hansen (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal -1.2009
"The Concept of Time in Mesopotamia"
Vortrag von Tim Brandes
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Der dakische Ostlimes und das Kastell Călugăreni/ Mikháza"
Vortrag von Sz. P. Pánczél & M. Fiedle
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Krisen aushalten und gestalten: Fragile Bündniskonstellationen in archaischer und frühklassischer Zeit"
Vortrag von Angela Ganter (Regensburg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Von der Sammlung antiker Münzen zur Erforschung des Mittelalters"
Vortrag von Christoph Klose (Berlin)
Ort: Bode-Museum Am Kupfergraben 3 10178 Berlin Studiensaal des Münzkabinetts
"Krankheiten und Todesursachen – paläopathologische Untersuchungen an Skeletten"
Vortrag von Julia Gresky
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Nestor's Cup in Athenaeus' Deipnosophistae"
Vortrag von Friederike Brunzema
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Klassische Philologie Unter den Linden 6 Raum 3052
"Cultura tessile a Pompei: produzione e consumo in una città romana"
Vortrag von Francesca Coletti (Rom)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009 & online
Architektur, Liturgie und Raumfunktionen in den frühchristlichen Klöstern der Kirche des Ostens
Vortrag von Ute Verstegen (Erlangen)
Ort: Technische Universität Berlin Architekturgebäude der TU Berlin am Ernst-Reuter-Platz Architekturforum Straße des 17. Juni 152 10623 Berlin oder per Zoom
"Werkstattbericht aus der Arbeit im Aristoteles-Archiv"
Vortrag von Lutz Koch (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
"Geschichte und Inhalt der Papyrussammlung des Museo Egizio in Turin"
Vortrag von Susanne Töpfer
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Ägyptologie Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin Raum 2.2059
"Die Römer verschandeln die ganze Landschaft"
Vortrag von Hartmut Blum (Tübingen)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20 14195 Berlin Raum A.320
"Wohin des Weges? Migration und Mobilität in den ersten 'sesshaften' Gemeinschaften Mitteleuropas"
Vortrag von Daniela Hofmann (Bergen)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal -1.2009
"Von Treppen und Stufen und Rammspornen. Eine weniger bekannte Spurensuche auf dem Forum Romanum"
Vortrag von Susanne Muth (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Römisches in Thailand"
Vortrag von Sitta von Reden (Freiburg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Zeitgeist und Zerrbild: Die Wiederkehr der Antike und die Gegenwart"
Vortrag von Stefan Rebenich (Bern)
Ort: Freie Universität Berlin "Holzlaube" Fabeckstr. 23-25 Hörsaal -1.2009 (Untergeschoss)
Die Porta Nigra in Trier. Ein römisches Stadttor mit wechselvoller Geschichte"
Vortrag von Birte Geißler (Berlin)
Ort: Deutsches Archäologisches Institut Podbielskiallee 69-71 14195 Berlin Eingang für den Vortrag zum Wiegandhaus: Peter-Lenné-Straße 28-30
"CT-Technik mit Röntgenstrahlen"
Vortrag von Nikolay Kardjilov
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
4. Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS)
Veranstaltung für Studierende und Liebhaber*innen sprachwissenschaftlicher Fächer
Ort: Humboldt Universität zu Berlin Universitätsgebäude am Hegelplatz Dorotheenstr. 24 10117 Berlin Hörsaal 1.101
Erhaltung – Konservierung – Präsentation historischer Bausubstanz aus Ausgrabungen in archäologischen Fenstern
Vortrag von Sebastian Heber (Berlin)
Ort: Technische Universität Berlin Architekturgebäude der TU Berlin am Ernst-Reuter-Platz Architekturforum Straße des 17. Juni 152 10623 Berlin oder per Zoom
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Einfach böse? Der Esel im ägyptischen Mythos"
Vortrag von Olivia Zorn
Ort: Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 6 10117 Berlin Brugsch-Pascha-Saal
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
Digital Technologies for the Ancient World
Vortrag von Monica Berti (Leipzig)
Ort: Universität Potsdam Historisches Institut - Campus Am Neuen Palais 14469 Potsdam Raum 1.11.0.09
Antike mitten in Berlin? Antike in Berlin Mitte!
Die Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften lädt zur Winterakademie ein.
"Einfach verfügbar? Der Esel als Nutztier"
Vortrag von Marius Gerhardt
Ort: Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 6 10117 Berlin Brugsch-Pascha-Saal
"House Models for the Living and the Dead across Ancient Eurasia"
Podiumsdiskussion mit Vera Dorofeeva-Lichtmann, Goce Naumov, Cinzia Pappi und Paul Delnero
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Einstein-Saal
"Einfach orientalisch? Der Esel in der mesopotamischen Welt"
Vortrag von Andrea Valsecchi Gillmeister
Ort: Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 6 10117 Berlin Brugsch-Pascha-Saal
Digital Classicist Seminar: "From Data to Dialogue"
Vortrag von Marian Dörk (Potsdam)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin Lise-Meitner-Saal (Gebäude der Staatsbibliothek Berlin, Eingang Unter den Linden) & online
"Dialektik bei Galen"
Vortrag von Gregory Dikaios (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
"Akteur / Objekt / Raum. Weihgaben als Indikatoren rituellen und kommunikativen Handelns von Frauen in griechischen Kulten"
Vortrag von Anne Gürlach (Jena)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009
"Dendroklimatologie – Klimarekonstruktion mit Jahrringen"
Vortrag von Ingo Heinrich
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
"Lucullus im Nessos-Gewand und die Mär vom dekadenten Aristokraten und Schlemmer"
Vortrag von Peter Scholz (Stuttgart)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Migration aushandeln: eine Langzeitbeobachtung von Gesellschaften"
Vortrag von Jochen Oltmer (Osnabrück)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal -1.2009
"Typenhaus oder Haustypen? Überlegungen zur Hausarchitektur der griechischen Poleis in Süditalien und auf Sizilien"
Vortrag von Agnes Henning (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Mal was Neues, mal was Fremdes, mal was Heterogenes: Personennamen der 18. Dynastie"
Vortrag von Alexander Ilin-Tomich
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Ägyptologie Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin Raum 2.2058
"Mit welchem Recht sprechen wir von einem Kultursegment 'Magie' in antiken Kulturen?"
Vortrag von Marco Frenschkowski (Leipzig)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20 14195 Berlin Raum A.320
"Wonder in Plato's Phaedrus'"
Vortrag von Noushin Ahdoot
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
"Education and sports on the island of Delos. New insights into the history of the Gymnasium and Lake Palestra"
Vortrag von Guy Ackermann (Genf / Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009
26. Archäologentag Teltow-Fläming 2025
Vorträge mit Rahmenprogramm
Ort: Kulturzentrum "Das Haus" Altes Lager Kastanienallee 21 14913 Niedergörsdorf
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Boden- und Sedimentanalytik in der Geoarchäologie"
Vortrag von Philipp Hoelzmann
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
"Die frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten"
Vortrag von Stefanie Kaboth-Bahr (Berlin)
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Roman Fictions and Maghrebi Diasporas: Immigration, Human Trafficking, and Mobility"
Vortrag von Jared T. Benton
Ort: Deutsches Archäologisches Institut Wiegandhaus Eingang über Peter-Lenné-Str. 28 14195 Berlin-Dahlem & online
Chronoi Talks: "Building up Hammurabi: Assyriology and Modern Historiography"
Vortrag von Cinzia Pappi
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin
Digitale Methoden in der Klassischen Philologie
Workshop
Ort: Universität Würzburg Zentrum für Philologie und Digitalität Emil-Hilb-Weg 23 97074 Würzburg
"Migration als wissenschaftliche Herausforderung – ein archäologischer Blick auf eine nicht endende Debatte"
Vortrag von Stefan Burmeister (Hamburg)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal -1.2009
"The dynamics of scientific decline in Late antiquity"
Vortrag von Reimund Leicht
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Handelsnetzwerke in den Welten des Indischen Ozeans"
Vortrag von Kai Ruffing (Kassel)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20 14195 Berlin Raum A.320
"Flüsse mit Ufern. Literaturgeschichten und digitale Infrastruktur"
Antrittsvorlesung von Frank Fischer
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
"Mobilität und Paleogenetik im Mesolithikum und Neolithikum im Spiegel neuer archäologischer Befunde und Analysen aus Brandenburg"
Vortrag von Andreas Kotula / Ralf Lehmpfuhl (Brandenburg)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Raum 1.11.0.09
Digital Classicist Seminar: "In Search of Lost Time – Date estimation of Broken Cuneiform Resources using Network Analysis"
Vortrag von Stav Klein (Ariel University)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin Lise-Meitner-Saal (Gebäude der Staatsbibliothek Berlin, Eingang Unter den Linden) & online
"Ps.-Alexander's Commentary on Aristotle’s Metaphysics"
Vortrag von Wangcheng Li (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
"Think global, act local. Städtekonkurrenz und Lokalität in Tripolitanien"
Vortrag von Dennis Beck (Bonn)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009
"Die Macht der magischen Worte. Die transkulturellen Geheimnisse der gräko-ägyptischen voces magicae"
Vortrag von Panagiota Sarischouli (Thessaloniki)
Ort: Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 6 10117 Berlin Brugsch-Pascha-Saal
"The Art of Self-Praise in Aelius Aristides and Galen: Rhetoric, Self-Representation and Self-Defense"
Vortrag von Laura Marini
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Klassische Philologie Unter den Linden 6 Raum 3052
"Pollenanalyse – Anwendung bei archäologischen Fragestellungen?"
Vortrag von Susanne Jahns
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
Chronoi Talks: "Dynamic Canonical Time-Marks in Four Visions of Daniel"
Vortrag von Menahem Ben Sasson
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin
"Die letzten Heiden der Antike"
Vortrag von David Hernández de la Fuente (Madrid)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Ptolemy's star catalogue in the medieval Islamic sources"
Vortrag von Pouyan Rezvani
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Neue Altäre: Die neuesten Ergebnisse des Ostia-Forum- Projekts"
Vortrag von Axel Gering (Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"From maritime trade to Roman pharmacy"
Vortrag von Li Yiqing (Peking/Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20 14195 Berlin Raum A.320
"Wer bin ich, wer bist Du? Gruppenidentitäten am Beispiel des mittelalterlichen Adels"
Vortrag von Christof Krauskopf (Brandenburg)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Raum 1.11.0.09
"Buddha-Statuen und andere Skulpturenfunde aus dem ‚Emporion‘ Berenike am Roten Meer"
Vortrag von Marianne Bergmann (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009
"Andromache’s Motherhood in Iliad 6"
Vortrag von Giulia Maria Chesi
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Klassische Philologie Unter den Linden 6 Raum 3052
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Einführung in die Archäobotanik: quantitative Methoden"
Vortrag von Ferran Antolín
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
Chronoi Talks
Vortrag von Pascal Butterlin
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin
"Forschen für Menschenrechte - vom Betrachten von Fluchtbooten auf Lampedusa mit archäologischen Methoden"
Vortrag von Geesche Wilts (Kiel)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal -1.2009
"Einfach tierisch? Habitus und Umwelt des ägyptischen Esels"
Vortrag von Andreas Schröder und Olivia Zorn
Ort: Archäologisches Zentrum Geschwister-Scholl-Str. 6 10117 Berlin Brugsch-Pascha-Saal
Digital Classicist Seminar: "Coin Hoards of the Roman Empire – Make Bias visible!"
Vortrag von Philip Rademacher (Düsseldorf)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin Lise-Meitner-Saal (Gebäude der Staatsbibliothek Berlin, Eingang Unter den Linden) & online
"Kürze und Bündigkeit bei Platon und Kofuzius"
Vortrag von Lidan Lu (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Archaeobotanical Insights from the Final Neolithic/Early Minoan Site of Merarchia, in Chania, Crete"
Vortrag von Anaya Sarpaki
Ort: Deutsches Archäologisches Institut Lepsius-Kolleg Im Dol 2-6 14195 Berlin
"Transcultural Cartographies: The Japanese Buddhist World Map and the Birth of Asian Studies in Europe"
Vortrag von D. Max Moerman (New York)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Einstein-Saal
"Interinstitutionelles Misstrauen in der Demokratie? Eine Besonderheit der Sprache attischer Dekrete des 5. Jh. v. Chr. und Möglichkeiten ihrer Deutung"
Vortrag von Hans Kopp (Köln/Berlin)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Apollonia und sein Hinterland (Albanien). Neueste Ergebnisse der deutsch-albanischen Forschungen"
Vortrag von G. Döhner, M. Fiedler & Sz. P. Pánczél
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Winckelmann-Institut Unter den Linden 6 10099 Berlin Hörsaal 2091/92
"Die Lepsius-Mastabas in Dahschur – Snofrus Elitefriedhof?"
Vortrag von Anna Grünberg (Leipzig) mit anschließender Weihnachtsfeier des Instituts
Ort: Freien Universität Berlin Institut für Ägyptologie Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin
"The location of Nysa before Alexander the Great"
Vortrag von Antonio Corso (Athen)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20 14195 Berlin Raum A.320
"Demeter und Kore im vorrömischen Sizilien"
Habilitationsvortrag von Chiara Blasetti-Fantauzzi
Ort: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin Raum 2.2058
"Slawen, Wenden, Sorben. Geschichte und Forschungsgeschichte 'unsichtbarer' Gruppen im Elb-Oder-Raum"
Vortrag von Lukas Goldmann (Brandenburg)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Raum 1.11.0.09
Digital Classicist Seminar: "Upgrading the Historical Narrative"
Vortrag von Lily Grozdanova (Sofia)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin Lise-Meitner-Saal (Gebäude der Staatsbibliothek Berlin, Eingang Unter den Linden) & online
"Ort und Mythos. Untersuchungen zu materiellen Ausdrucksformen von Orten als Schauplätze mythischen Geschehens"
Vortrag von Will Kennedy (Athen)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009
Colloquium Europaeum 2024
Veranstaltung des Instituts für Griechische und Lateinische Philologie in Zusammenarbeit mit der Oxford-University
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum Otto-von-Simson-Str. 26 14195 Berlin Raum L116
Special guided tour "Ice Age safari"
Englischsprachige Führung
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Neu gesehen: Frauen der Antike
Führung durch die Sonderausstellung "Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos"
Ort: Altes Museum Am Lustgarten 10178 Berlin
"Marcion the Slave Trader: The Rhetoric and Realities of Human Trafficking in Antiquity"
Hans-Lietzmann-Vorlesung von Candida Moss (Birmingham)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Einstein-Saal
"Technologie und Eigenschaften von archäologischer Keramik"
Vortrag von Małgorzata Daszkiewicz
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
13. Treffen des Berliner Arbeitskreise Junge Aegyptologie
Forum für Nachwuchswissenschaftler:innen
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin
Zerstört und wieder ausgegraben
Ausstellungseröffnung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik Schloßstraße 69b 14059 Berlin
Platon – Mendelssohn: "Phädon. Oder über die Unsterblichkeit der Seele"
Theater und Wissenschaft
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Markgrafenstraße 38 10117 Berlin Leibniz-Saal
"Multilingualität und Recht in der Spätantike"
Vortrag von Hartmut Leppin (Frankfurt a.M.)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften – Alte Geschichte Friedrichstr. 191 – 193 10099 Berlin R. 4026
"Saving Antiquities – Spielerisch im Einsatz für den Kulturgutschutz"
Vortrag von Robert Kuhn und Henrike Simon
Ort: Online
"Counting the Years: Ptolemy and the Table of Kings "
Vortrag von Olivier Defaux (Trient)
Ort: Freie Universität Berlin Hittorfstraße 18 14195 Berlin Raum 010/011 (Hörsaal)
"Die alten Jesuiten und ihre Liebe zum Latein"
Vortrag von Florian Schaffenrath (Innsbruck)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin Raum 3053
Religion on the Verge of Orality and Literacy
Workshop
Ort: Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47 14467 Potsdam
"Wald vor lauter Bäumen. Archäologische Spuren der 'Völkerwanderungszeit' zwischen Elbe und Oder"
Vortrag von Johanna Brather (Brandenburg)
Ort: Universität Potsdam Campus Am Neuen Palais Raum 1.11.0.09
Annual Chronoi Lecture: "Temporality and the Brain"
Vortrag von Ayelet Landau (Jerusalem/London)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
"Frühe griechische Mythenbilder und die Entstehung der Polis"
Vortrag von Tonio Hölscher
Ort: James-Simon-Galerie Bodestraße 10178 Berlin Auditorium
"Licht, Transparenz und Kosmologie bei Aristoteles"
Vortrag von Pantelis Golitsis (Thessaloniki)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
"Philosophie als Ärztin. Boethius und die Heilung der verirrten Seele"
Vortrag von Christian Vogel
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
Eiszeit Safari
Führung durch die Sonderausstellung
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
Berliner Sudantag 2024
Gemeinsame Veranstaltung der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin mit der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung und dem Deutschen Archäologischen Instituts
Ort: Berlin und online
"The Sudan war and the archaeological heritage of the country"
Fritz-Hintze-Vorlesung von Salaheldin Mohamed Ahmed
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10117 Berlin Raum 2091/92 & online
"Herkunftsbestimmung von archäologischer Keramik"
Vortrag von Gerwulf Schneider und Małgorzata Daszkiewicz
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
Exploring Identity in Archaeology and the Archaeological Material
Berlin-Kopenhagen Kolloquium 2024
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Vorderasiatische Archäologie Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin Raum 2.2058
"Anfangserzählung und technische Verwandlung: Kohle in der literarischen Kosmologie des Viktorianismus"
Vortrag von Ute Berns
Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin Raum 2.2058
"Visualising Time-Space in East Asia"
Vortrag von Vera Dorofeeva-Lichtmann (Paris)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Jägerstraße 22/23 10117 Berlin Einstein-Saal
Einfach unentbehrlich. Der Esel in der antiken Welt
Ausstellungseröffnung
Ort: Neues Museum Bodestraße 1-3 10178 Berlin Raum 0.04
"Von Engeln und Goten: Zur tendenziösen Darstellung der Gainas-Empörung um 400 n. Chr."
Vortrag von Antonia Knöpges (Düsseldorf)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Another day at the office: Tracking epistemic change in the minutiae of daily work-life in ancient Mesopotamia"
Vortrag von Robert Middeke-Conlin
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Wissensgeschichte des Altertums Arnimallee 10 14195 Berlin Raum 010
"Quo vadis Jamnaja-kultur? Interdisziplinäre Untersuchungen zu Migrationen aus der Steppe im frühen 3. Jahrtausend"
Vortrag von Elke Kaiser (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Hörsaal -1.2009
"Sabäische Baumeister beiderseits des Roten Meeres"
Vortrag von Mike Schnelle (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstr. 20 14195 Berlin Raum A.320
"Populist rhetoric in Aristophanes’ Knights?"
Vortrag von Natalia Tsoumpra
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Griechische und Lateinische Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Raum: KL29/110
Digital Classicist Seminar: "DataLib: a relational database about Libanius’ Epistles"
Vortrag von Camillo Carlo Pellizzari di San Girolamo (Scuola Normale Superiore), Luca Ottavi (Università di Pisa), Andrea Pellizzari (Università di Torino), Rebecca Penna (Università di Torino) und Daniele Reano (Scuola Normale Superiore)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin Lise-Meitner-Saal (Gebäude der Staatsbibliothek Berlin, Eingang Unter den Linden) & online
"Der Honig und die bittere Medizin. Epikureische Philosophie und ihre poetische Schönheit bei Lukrez als Therapie für mentale Gesundheit in Krisenzeiten"
Vortrag von Juliane Küppers
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
"Tierische Pflanzen und Insekten in Tuniken"
Vortrag von Berit Hildebrandt (Göttingen)
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin Raum -1.2009
"Die Reise unserer Gene: Eine Geschichte über uns und unsere Vorfahren"
Vortrag von Johannes Krause (Leipzig)
Ort: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg Neustädtische Heidestr. 28 14776 Brandenburg an der Havel
"Isotopenanwendungen in der Archäometrie"
Vortrag von Ulrich Struck
Ort: Freie Universität Berlin Institut für Prähistorische Archäologie Fabeckstr. 23-25 14195 Berlin Seminarraum 2.2059
"Exzessives Gelage oder familiäre Trauerbewältigung? Kommemorationsrituale an spätantiken Gräbern Nordafrikas"
Vortrag von Stefan Ardeleanu (Tübingen)
Ort: Deutsches Archäologisches Institut Wiegandhaus (Eingang: Peter-Lenné-Straße 28–30) Podbielskiallee 69–71 14195 Berlin & online
Chronoi Talks
Vortrag von Cinzia Pappi
Ort: Einstein Center Chronoi Otto-von-Simson-Straße 7 14195 Berlin
"Palmyrener im Ausland: Überlegungen zur palmyrenischen Diaspora"
Vortrag von Antonietta Castiello (Oldenburg)
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Geschichtswissenschaften Alte Geschichte Friedrichstr. 191-193 10099 Berlin Raum 4026
"Die verführte Eva: Frühchristliche Texte erklären, wie Patriarchat und Mord zur Welt kamen"
Vortrag von Christine Gerber und Marie-Christin Barleben (Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin Hörsaal 2
"The Future of Ancient Studies"
Vortrag von Joy Connolly (New York)
Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Gebäude: Staatsbibliothek, Akademieflügel ) Unter den Linden 8 10117 Berlin Lise Meitner Saal (07W04)