Aktuelles
Internationaler Zuwachs bei der BerGSAS
Sechs Promovierende mit Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) im Graduate School Scholarship Programme werden zum WiSe 2025/26 in der BerGSAS beginnen. Die Laufzeit der Stipendien ist Oktober 2025 bis September 2029.
08.04.2025
Neu bei der BerGSAS
Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 nehmen sechs Promovierende ihre Arbeit auf. Außerdem verbringen zwei internationale Gastdoktorandinnen das Sommerhalbjahr in Berlin.
02.04.2025
Ausschreibung von drei Predoc-Stipendien
Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt an der Freien Universität Berlin drei Predoc-Stipendien aus.
17.03.2025
Dank des Berliner Antike-Kollegs und der BerGSAS an Michael Meyer
Mit dem Ende des Wintersemesters 2024/25 beendet Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Meyer seine Tätigkeit am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin.
17.03.2025
Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien"
Wie werden antike Kulturen interpretiert und für politische Zwecke vereinnahmt? Dieser Frage geht die Ringvorlesung "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" des Berliner Antike-Kollegs nach.
12.03.2025
Römische Schleuderbleie online
Die Sammlung von Kopien römischer Schleuderbleie mit Inschriften des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) ist nun auf der Plattform museum-digital veröffentlicht worden.
09.03.2025
Einladung zum internationalen Workshop "Technical Arts in Imperial Latin Literary Texts"
Im Workshop wird anhand der drei Disziplinen Medizin, Recht und Astronomie untersucht, welche Rolle das Fachvokabular in lateinischen literarischen Texten spielte.
11.02.2025
Beate Dignas wird Einstein Visiting Fellow
Ab Oktober 2025 wird Beate Dignas von der Oxford University auf Antrag des Berliner Antike-Kollegs in ihrem Projekt "(Re)Negotiating Social Cohesion – Religion and Community in Antiquity" an der Humboldt-Universität zu Berlin die Rolle von Religion in der griechisch-römischen Antike im Hinblick auf gesellschaftlichen Zusammenhalt erforschen.
03.02.2025
Antike mitten in Berlin? Antike in Berlin Mitte!
Die Humboldt-Schülergesellschaft für Altertumswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin lädt zur Winterakademie 2025 ein.
16.01.2025
Es ist alles Silber, was glänzt…. Preis für Berliner Dissertation
Stefanie Baars, frisch promovierte Alumna der BerGSAS im Programm "Ancient Object and Visual Studies", wurde für ihre Dissertation „Die Silbermünzprägung von Kroton vom 6. bis zum 3. Jh.v. Chr.“ der Walter-Hävernick-Preis der Numismatischen Kommission verliehen.
20.12.2024
4. Berliner Leseabend der toten Sprachen
Der Berliner Leseabend der toten Sprachen (LetoS) lädt zur Valentinstags-Edition am 14. Februar 2025 ein.
17.12.2024
Ausschreibung von zwei Predoc-Stipendien
Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt an der Freien Universität Berlin zwei Predoc-Stipendien aus.
17.12.2024
Ebenfalls publiziert
Wir freuen uns, dass auch die Dissertation des BerGSAS-Alumnus Sebastian Willert nun erschienen ist.
12.12.2024
Frisch veröffentlicht!
Wir freuen uns mit Dennis Beck, Alumnus der Berlin Graduate School of Ancient Studies, über die Veröffentlichung seiner Dissertation.
11.12.2024
Verstärkung für die BerGSAS
Wir begrüßen Oskar Ruschmann im Team des Berliner Antike-Kollegs.
11.11.2024
Semesterbeginn bei der BerGSAS
Zu Beginn des Wintersemesters begüßt die BerGSAS elf neue Doktorand:innen und bietet eine Reihe an Exkursionen an.
30.10.2024
Just published!
Wir freuen uns mit Ioulia Kaoura, Alumna der Berlin Graduate School of Ancient Studies, über die Veröffentlichung ihrer Dissertation.
23.10.2024
Programm des Digital Classicist Seminars für das WiSe 2024/25
Das Digital Classicist Seminar Berlin geht in die nächste Runde und hat sein Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben. Im Wintersemester 2024/25 liegt der Schwerpunkt auf Visualisierungen in der Altertumsforschung.
10.10.2024
"Limes-Kongress-Oscar"
Wir freuen uns, dass das Poster unserer Mitarbeiterin Birgit Nennstiel auf dem 26. Limes-Kongress (8.-14. September 2024, Batumi, Georgien) mit dem ersten Preis der Poster-Session ausgezeichnet wurde.
19.09.2024
Seien Sie unsere Gäste!
Am 18. November findet unsere jährliche Festveranstaltung erstmals in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend in der Jägerstraße bei "Berliner Antike im Leibniz-Saal - Personen und Objekte". Beginn der Veranstaltung ist 19:00 Uhr.
28.08.2024